Produkte / poctGATE 2.0

POCT-Management neu gedacht: Web-basiert, intuitiv, leistungsstark

Mit poctGATE 2.0 binden Sie Ihre POCT-Analysegeräte herstellerunabhängig, ohne zusätzliche Hardware und plattformübergreifend in Ihre IT-Systeme ein.

Die poctGATE 2.0 Konnektivitätsplattform

Wir arbeiten seit Jahren mit Geräteherstellern und -anbietern zusammen, um POCT-Geräte über Standards wie HL7- oder FHIR-Interfaces an Primärsysteme anzubinden – jetzt mit der neuen Generation: poctGATE 2.0.

Produktbeschreibung

Produktvorteile

Einsatzorte

Look & feel - poctGATE 2.0

Unsere Komponenten

poctGATE 2.0

WEB

Die Schnittstelle zwischen IS, POCT-Systemen und Management Center.

Erfassung und Übertragung der Messdaten in das Informationssystem

poctGATE 2.0

Management Center

Zuverlässiger Empfang der QK-Daten der POCT-Systeme

Daten können eingesehen, bewertet werden, um frühzeitig Trends zu erkennen.

Typische Hürden bei der POCT-Integration – und warum herkömmliche Lösungen oft nicht ausreichen

Viele Einrichtungen kämpfen mit hohen Integrationskosten, fehlenden Schnittstellenstandards und technischen Einschränkungen bei der Anbindung von POCT-Geräten. Zwar werben manche Systeme mit Herstellerunabhängigkeit, verursachen aber gerade bei Fremdanbietern enorme Zusatzkosten – etwa für proprietäre SST-Bereitstellungen. Offene Schnittstellen zu KIS, LIS oder AIS fehlen häufig oder sind nur eingeschränkt verfügbar.

Ein weiteres Problem liegt in der starren Struktur vieler Lösungen: Ein- und Ausgabekanäle lassen sich oft nicht individuell steuern. Statt differenzierter Datenwege werden alle Ausgabekanäle gleichzeitig angesprochen – mit entsprechendem Mehraufwand in der IT und höherer Fehleranfälligkeit. Auch bei der Benutzerverwaltung zeigen sich Schwächen: Die flexible Abbildung funktionaler Rollen ist oft nicht vorgesehen.

Unsere Lösung: poctGATE 2.0

Genau hier setzt poctGATE 2.0 an – mit einer durchdachten, modernen Web-Plattform, die zentrale Schwächen bisheriger Lösungen konsequent überwindet. Die Anwendung ersetzt vollständig den früheren Receiver und ermöglicht eine herstellerunabhängige Anbindung von POCT-Geräten über eine zentrale, browserbasierte Oberfläche – ohne lokale Installation, ohne zusätzliche Hardware.

Die Plattform ist plattformübergreifend nutzbar (Windows, macOS, mobil) und bietet eine flexible Kanalsteuerung, eine standardbasierte Kommunikation sowie eine fein granulare Benutzer- und Rollenverwaltung. Damit ist poctGATE 2.0 optimal auf die Anforderungen im niedergelassenen Bereich abgestimmt – einfach, sicher und zukunftsfähig.

Und wir entwickeln weiter: Ein modernes und webintegriertes Qualitätskontroll-Modul (QK) befindet sich bereits in Planung. Darüber hinaus arbeiten wir an einer erweiterten Lösung, die zukünftig auch den klinischen Bereich abdeckt – inklusive einer optionalen Anbindung an labGATE.

Hier finden Sie alle Geräteanbindungen für poctGATE 2.0

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.

Peter Wierszewski Vertrieb poctGATE

Beratung

Unsere Team hat ein wertvolles und umfassendes Branchen- und Prozesswissen im medizinischen Bereich und entwickelt mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderung.

Integration

Unsere Expert:innen sorgen für eine zuverlässige und sichere Installation.
Wir integrieren alle Softwarekomponenten und Schnittstellen ohne Ihre Arbeitsabläufe zu stören.

Training

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, in dem wir durch hauseigene Trainings die Anwender:innen unserer Systeme befähigen, komplexere IT-Aufgaben selbständig zu erledigen.

Support

Wir stehen unseren Kund:innen, wenn gewünscht 365/24/7 in medizinischen
IT-Projekten bei Problemen und Schadensfällen zur Seite.

Haben Sie Fragen zu poctGATE?

Peter Wierszewski / Senior Consultant, laboratory solutions

Fordern Sie gerne bei uns eine kostenlose Demoversion von poctGATE 2.0 an.