poctGate receiver - Version 1.35.0.0
Veröffentlicht: 07.12.2020
Neue Funktionen
- [PGRC-373] - Neue Analyser - Horiba Pentra 60 und 80
- [PGRC-386] - HL7 Anpassung - Einfügen eines PV1 Segmentes
- [PGRC-399] - poctGate receiver - PDF (Name des Arztes)
- [PGRC-416] - LumiraDx - Diatron um QK Ausgabe erweitern
- [PGRC-417] - Übermittlung der aktuellen SoftwareVersion an PGMC
Verbesserungen
- [PGRC-391] - Übermittlung des PDF an labGate und Fehler bei Bereitstellung der Ausgabedateien
- [PGRC-392] - Anpassung PDF Bericht (Patient Id - Fallnummer)
- [PGRC-393] - Fehler bei Direktdruck, leere Seite beim Drucken
- [PGRC-394] - Optische und Logische Änderungen bei der Anbindung an "Meine Laborwerte"
- [PGRC-400] - Bei Klick auf 'Ok' werden die Geräte doppelt neu gestartet
- [PGRC-403] - poctGate receiver - Tippfehler - Zielsystem
- [PGRC-407] - Werfen - GEM3500 Blutart gefordert
- [PGRC-420] - i-Stat Alinity POCT1A Schnittstelle
Fehlerkorrekturen
- [PGRC-404] - Übergabe der Daten von Transfer Ordner in Zielordner klappt nicht
- [PGRC-405] - poctGate receiver - Kontextmenue fehlerhaft
poctGate receiver - Version 1.30.0.0
Veröffentlicht: 16.03.2020
Neue Funktionen
- [PGRC-341] - Der Anwender hat nun die Möglichkeit je Analyse eine Abrechnungskennziffer zu hinterlegen
- [PGRC-345] - Die LDT Befundausgabe wurde bearbeitet
- [PGRC-353] - Neuer Abbott Afinion2 Analyser wurde implementiert
- [PGRC-354] - Es wurden UI-Anpassungen vorgenommen
- [PGRC-355] - Es besteht die Möglichkeit für jedes POC-Gerät Testdaten zu senden
- [PGRC-344] - Neuer Biosen von EKF Diagnostics mit internem Barcode Leser wurde implementiert
Verbesserungen
- [PGRC-334] - Das Handling der Patientendemographie wurde verbessert
- [PGRC-349] - Der Installations-Pfad wurde geändert
Fehlerkorrekturen
- [PGRC-346] - Quidel Solana - Fehler bei der Übertragung wurde korrigiert
- [PGRC-350] - Eurolyser Cube - Serielle Anbindung quittiert mit ! - dieses Verhalten wurde angepasst